top of page
  • Anjo Barteldres

Wie wirken Solarparks auf das Landschaftsbild?

Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende will mit einer neuen Bewertung die Planung von Solarparks unterstützen und die Akzeptanz erhöhen.

Der stark ansteigende Ausbau der Solarenergie in der Freifläche geht mit Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes einher, die zentral für die Akzeptanz des Ausbaus unter der Bevölkerung sein können. Heute gibt es nach Ansicht des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) keine einheitlichen Bewertungskriterien und -maßstäbe. Daher falle die Bewertung der landschaftsbildlichen Beeinträchtigungen stark vereinfacht und intransparent aus.

Hohes Ersatzgeld möglich

Das kann nicht nur die Akzeptanz in der Bevölkerung mindern, schreiben die Autoren in der 24-seitigen Analyse „Auswirkungen von Solarparks auf das Landschaftsbild“. Planer von Solarparks könnten auch zur Zahlung von überhöhten Ersatzgeldern verpflichtet werden.

Hintergrund ist, dass das Baugesetzbuch derzeit novelliert wird. Ist ein Ausgleich für eine Baumaßnahme nicht möglich, soll künftig ein Ersatzgeld erhoben werden können.Dessen Höhe bemisst sich nach den durchschnittlichen Kosten der nicht durchführbaren Ausgleichsmaßnahmen einschließlich der Bereitstellung hierfür erforderlicher Flächen.


Sind diese Kosten nicht feststellbar, wird die Höhe des Ersatzgeldes nach Dauer und Schwere der voraus- sichtlichen Beeinträchtigung abhängig gemacht. „Eine fundierte Auseinandersetzung mit Qualität und Beeinträchtigung des Landschaftsbildes könnte durch den Fokus auf die für die Ersatzgeldbemessung relevanten Kriterien in den Hintergrund geraten“, befürchtet das KNE.

Mehr Planungssicherheit

Darum sei eine fundierte Methode zur Bewertung der Auswirkungen von Solarparks auf das Landschaftsbild die Voraussetzung für eine angemessene Berücksichtigung des Landschaftsbildes bei der Eingriffsregelung in der Bauleitplanung. Nachvollziehbare Bewertungsschritte können die Transparenz und damit die Akzeptanz der Bewertungsergebnisse steigern sowie die Planungssicherheit für Projektierer verbessern. Vor diesem Hintergrund untersucht die jetzt veröffentlichte Ausarbeitung aktuelle Bewertungsverfahren und formuliert Empfehlungen für deren Verbesserung. Sie finden diese unter www.naturschutz-energiewende.de

12 views0 comments
bottom of page