ACHTUNG, WARTUNGSARBEITEN!
Liebe Besucher,
aktuell arbeiten wir an einer Umgestaltung dieser Seite, sodass es vorübergehend zu Funktionsstörungen, Inhaltsüberschneidungen und eingeschränkter Aktualität der Aussagen kommen kann. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sollten Sie als Landeigentümer Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an unser Team. Dieses steht Ihnen telefonisch unter +49 341 354228220 oder per Mail unter kontakt@solarprovidergroup.com zur Verfügung.
Landeigentümer
Verdienen Sie mit Ihren Flächen ein sicheres und langfristiges Einkommen.
Was bedeutet eine Partnerschaft mit uns ?
Die Solar Provider Group arbeitet eng mit Ihnen auf partnerschaftlicher Ebene zusammen, um eine Solaranlage auf Ihren Flächen zu bauen. Gemeinsam können wir zuverlässigere, erneuerbare Energie erzeugen, und damit zu einer besseren und nachhaltigeren Zukunft in Deutschland beitragen. Wir tragen von Anfang bis Ende die Verantwortung für den Solarpark.


Ihre Vorteile
01
02
03
04
Gesichertes Einkommen
Verdienen Sie ein langfristiges Einkommen durch die Verpachtung Ihrer Flächen. Ihr Pachtzins beinhaltet eine kontinuierliche Wertsteigerung.
Flächenaufwertung
Nicht nur durch Anstieg des wirtschaftlichen Werts profitieren Sie. Durch gezielte Maßnahmen kann die Biodiversität auf der Fläche zusätzlich gefördert werden.
Kein Risiko
Sie tragen bei der Projektierung, dem Genehmigungsprozess, sowie bei der Finanzierung kein unternehmerisches Risiko, da wir alles für Sie übernehmen.
Zukunftsfähigkeit
Der Energiebedarf der Deutschen steigt stetig. In einer zunehmend elektrisierten Gesellschaft, ist es unabdingbar den benötigten Strom nachhaltig herzustellen.
01
Flächenprüfung
Sie teilen uns telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular Ihre Flächeninformationen mit. Innerhalb von einer Woche prüfen wir die Eignung Ihrer Flächen und klären erste Fragen mit Ihnen.
Die erste Prüfung ist unverbindlich und kostenlos.
02
Pachtangebot
Nach der Prüfung Ihrer Flächen erhalten Sie ein Pachtangebot von uns. In diesem Schritt können wir erste Details zu der Gestaltung der Anlage und dem Pachtvertrag klären sowie einen Zeitplan vereinbaren.
03
Kooperationsvereinbarung
In den folgenden 90 Tagen wollen wir mit Ihnen den Pachtvertrag abschließen. Um eine gewinnbringende Kooperation zu gewährleisten, kümmern wir uns individuell um Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Im Pachtvertrag werden die Bedingungen für das Baurecht festgelegt.
04
Vorstellung in der Gemeinde
Nach Vertragsabschluss übergibt unsere Geschäftsentwicklung das Projekt an die Kolleg: innen in der Projektentwicklung. Wir setzen uns vor dem Start der Genehmigungsphase mit Ihnen in Kontakt und stellen uns bei der Gemeinde vor Ort vor.
05
Genehmigungsphase
Die Bauleitplanung wird mit dem Planungstanstoß bei der zuständigen Gemeinde gestartet. Bis zu einem Baubeginn muss das Bauvorhaben einen Aufstellungs-, Auslegungs-, Satzungs- und Feststellungsbeschluss bekommen. Dabei behält die Gemeinde die Planungshoheit (Dauer ca. 2 Jahre).
06
Pachtzahlung
Wenn der Park eine Baugenehmigung bekommt, dann erhalten Sie auch ab Baubeginn Ihre Pachtzahlungen. Zuvor entstehen Ihnen keinerlei Kosten für die Genehmigungsphase.
07
Baubeginn
Die Installation hängt immer von der Größe ab, kann jedoch relativ schnell vergehen. Die Netzbindung durch den Netzbetreiber hängt von der verfügbaren Kapazität ab. Es dauert ca. 0,5-1 Jahre bis der Park vollständig installiert und verbunden ist.
08
Inbetriebnahme
Wenn der Park in Betrieb genommen wurde, läuft der Pachtvertrag 30 Jahre. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit wird der Park vollständig abgebaut und der Ursprungszustand der Fläche wieder hergestellt.
In acht Schritten zur Solaranlage
Flächen weiterhin landwirtschaftlich nutzen
OH, DA FEHLT WOHL ETWAS
Sie waren bereits auf unserer Seite zu Gast und vermissen an dieser Stelle die häufig gestellten Fragen? Diese werden aktuell für Sie aktualisiert, erweitert und zugleich kategorisiert.
Freuen Sie sich auf noch mehr Informationen rund um das Thema
Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab März 2025!